Digitalfotografie

Alles rund um das Thema digitales Foto von der Kamera bis zur Diashow auf dem Fernseher

Sender und Empfänger Pixel Remote Control TW-283

Tutoriol Pixel Remote Control TW-283

Die Funk Fernsteuerung von Pixel „Remote Control TW-283“ ist eine preiswerte und universelle Lösung zur Steuerung der Kamera. Leider ist die verfügbare englische Bedienungsanleitung nicht das Gelbe vom Ei. Nachdem ich einiges an Zeit investiert hatte und die Fernsteuerung im Zusammenspiel mit meiner Kamera Sony Alpha 65 bzw. 77 in den Griff bekam habe ich deshalb dieses Tutorial geschrieben. Ich hoffe es ist eine kleine Hilfe für andere Anwender. Die Beschreibung bezieht sich zwar auf meinen Kameratyp, ich gehe aber davon aus, das die Steuerung anderer Kameras äquivalent funktioniert.

Memory 2 Move Pro

Intenso Memory 2 Move Pro Speicherkapazität & exFAT

Die externe Festplatte Intenso „Memory 2 Move Pro“ mit integriertem Kartenlesegerät für SD Karten ist eine Allround-Lösung, die bei mir schon einige Zeit im Einsatz ist. Memory 2 Move ist der ideale Backup-Speicher für unterwegs.

Magix Video Anfängerfehler vermeiden

Magix Video -Anfängerfehler vermeiden

Magix Video Anfängerfehler vermeiden aber wie? Das Programm wird zwar als einfach in der Bedienung angepriesen, meine persönliche Erfahrung führten mich jedoch von einer Hürde zur nächsten. Um diese zeitaufwendigen Erfahrungen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren ist meine wichtigste Empfehlung nicht gleich mit einem umfangreichen Projekt zu starten sondern sich ein Mini-Testprojekt anzulegen.

Magix Video Programmeinstellungen

Magix Video Programmeinstellungen

Die Magix Video Programmeinstellungen haben mich schon häufig geärgert. Passt man nicht auf sind alle schön angelegten Ordnerstrukturen zerstört. Da werden Unmengen von Magixdateien zwischen meinen Bildern und Videos platziert, Programme und Daten zusammen im C-Laufwerk installiert usw.

ACDSee -Aufnahmezeit ändern

Aufnahmezeit von mehreren Fotos nachträglich ändern

Ups, schon wieder ist uns ein Lapsus unterlaufen, die Aufnahmezeit unserer Fotos ist falsch.
Die Kamera steht noch auf Winterzeit oder im Urlaub wurde die lokale Zeitverschiebung nicht beachtet. Wer Bilder verschiedener Fotografen einfach und zeitlich synchron zusammenführen will brauch jedoch eine korrekte Zeitangabe.

Bilderimport mit ACDSee

Fotos organisieren, verwalten und archivieren

Fotos organisieren, verwalten und archivieren ist ein oft unterschätztes Thema und endet unweigerlich im Chaos. Omas Bilderschachtel war immer ein schöner Ort um in der Vergangenheit auf Entdeckungsreise zu gehen. Spätestens mit der Digitalkamera hat sich diese Schachtel in vielen Computern zum Chaos ausgewachsen.
Nichts ist mehr zu finden. Es gibt zwar reichlich Unterstützung bei der Suche, aber, oh peinlich, wonach soll ich suchen!

Besuch eines Himba Dorfes

Passepartout bzw. Rahmen erstellen mit Photoshop

Ein Passepartout bzw. Rahmen gibt dem Foto erst den letzten Pfiff. Wird das Foto formatfüllend an die Wand gepinnt ist die Chance vertan mehr aus dem Foto heraus zu holen. Ohne Rahmen und Passepartout wirken Bilder oft unvollständig. Zunächst muss man sich vergegenwärtigen, dass ein Bild durch einen Rahmen eine ganz andere Wirkung erzielt. Der Rahmen ist mehr als nur eine äußere Begrenzung, er verändert das Bild insgesamt.

Dateiname und Dateiendung in Kleinbuchstaben

Groß oder Kleinschreibung der Dateiendung jpg

Eine vorprogrammierte Fehlerquelle bei der Erstellung von Webseiten und der Verwendung von Bildern ist die Dateiendung. Da je nach verwendetem Programm beide Schreibweisen in der Windowswelt auftauchen und nach dem hochladen auf den Webserver diese Welt verlassen wird muss strikt auf die Schreibweise geachtet werden!

Metadaten EXIF, IPTC, XMP

IPTC Metadaten nützliche Texte in den Bilddateien

IPTC Metadaten nützliche Texte in den Bilddateien -Bearbeitung mit ACDSee Pro. Zusammen mit dem Digitalbild werden bereits umfangreiche Datenmengen (EXIF) abgespeichert. Diese für den interessierten Fotografen hilfreichen Informationen können in Bearbeitungsprogrammen unter Foto- oder Dateiinformation aufgerufen werden. All diese Daten werden automatisch von der Kamera erzeugt und können in weiteren Schritten um IPTC Daten bzw. XMP Daten ergänzt werden.

Scroll to Top