Suchen und Ersetzen von Texten oder Textteilen in WordPress Installationen ist eine Servicefunktion welche früher oder später jeder in Anspruch nimmt.
Aktuell musste ich bei der Umstellung von http auf https unzählige URL’s ersetzen. Händisch solche Änderungen durchzuführen macht keinen Sinn, ein gutes Werkzeug ist gefragt.
Jeder WordPress Anwender kommt kurz oder lang zu der Einsicht – es fehlt eine Funktion im WP Leistungsumfang. Spätestens jetzt führt die Suche zu den kleinen Helferlein Plugin bzw. Plugins genannt, welche die Leistungsfähigkeit und Funktionalität steigern.
Das Theme Twenty Fourteen, in 2014 als WordPress Standard-Theme publiziert, ist Grundlage meines neuen Webdesign. Ein neues Design und natürlich auch technische Neuerungen galt es auf meiner Webseite zu realisieren.
Eine wichtige Neuerung auf meiner Seite ist der E-Mail Newsletter. In der letzten Zeit hat sich einiges an meinem Blog getan, einige Dinge in der Darstellung, das meiste aber im verborgenen.
Der E-Mail Newsletter ist ein Service welcher von FeedBurner unterstützt wird und müsste eigentlich -RSS Feed per E-Mail lauten.
„Kurzlink anzeigen“ war ein von mir gerne verwendeter Buttom. Die ID der Berichte war damit schnell und einfach zu erfragen. Nach dem Update auf WordPress 4.4 ist die Funktion Kurzlink anzeigen leider verschwunden.
Der Einsatz von „Google Analytics“ erfreut sich bei Webseitenbetreibern großer Beliebtheit. Der notwendige Tracking Code ist schnell implementiert, damit ist es aber nicht erledigt! Im folgenden möchte ich deshalb meine Lösung und die verwendeten Quellen beschreiben.
Seit WordPress 2.9 gibt es zwei neue Filter, um die Kurzfassung (the_excerpt) eines Beitrags zu beeinflussen. Bisher wurde bei the_excerpt nach maximal 55 Worten abgeschnitten und ein […] angehängt. Diese Filter sind ab WordPress 2.9 erweiterbar.
Hat man seine Webseite nicht von Anfang an klar bezüglich Seiten (pages) und Beiträge (posts) strukturiert und geplant kommt sicherlich irgendwann die Einsicht, dass eine Restrukturierung notwendig ist. Seiten sollen zu Beiträgen umgewandelt werden bzw. umgekehrt.
Mit WordPress 3.6 kann das Plugin Germanix in Rente geschickt werden. In dem Bericht WordPress 3.1 Germanix ersetzt German Permalinks –Umlaute richtig darstellen hatte ich zuletzt zu dem Thema Umlaute in Permalinks berichtet.
Auf das von mir dort beschriebene Plugin kann ab WP 3.6 verzichtet werden.
Sollen umfangreiche Mitgliederlisten in Wordpress importiert werden ist die Quelle oft eine Excel Tabelle. Da die WP Mitglieder Daten nur rudimentär sind wird sicherlich zusätzlich die Forderung nach weiteren Datenfeldern zu erfüllen sein.