Mediathek

Die WordPress Mediathek im Wechsel der Zeit. Beschrieben werden Lösungen und Stolpersteine beim Einsatz

Testbild im Format 800x600px Q=70%

WordPress Bildkomprimierung ist beim upload sehr gut

Der Ansatz von WordPress Bilder schnell und einfach mit guter Bildkomprimierung ohne Hilfsprogramme in die Mediathek hochzuladen  ist sicherlich richtig. Gleichzeitig muss aber beachtet werden, dass Bilder häufig Lustbremsen der Webseite sind. Lange Ladezeiten werden oft maßgeblich durch zu große Bilddateien hervorgerufen.

Copyrightzeichen

Copyrightzeichen -Fehlerquelle in WordPress Mediathek

Das Copyrightzeichen © stellt im Urheberrecht ein Symbol zur Kennzeichnung eines bestehenden Schutzes dar. Ich verwende das Zeichen bei meinen Fotos in den IPTC Daten. Nicht beachtet hatte ich, dass dieses Zeichen nicht auf allen Systemen zur Verfügung steht.

Web-Bilder: Empfohlene Einstellung der Bildgrößen in der Mediathek

Bildgröße und JPG Kompression für Web-Bilder

Bereits 2008 habe ich in dem Bericht Fotos im Web das Thema Web-Bilder behandelt und im laufe der Jahre ergänzt. Für das Web sicherlich ein uralter Bericht. Grundsätzlich sind die meisten der dort beschrieben Vorgänge immer noch aktuell. Zu einigen Punkten sind, aus heutiger Sicht, jedoch Ergänzungen notwendig.

Einstellung mit dem Plugin WP Resized Image Quality

WordPress JPG Kompression anpassen

Wenn ein Bild in die Wordpress Medienbibliothek hochgeladen wird, werden automatisch die drei Bildgrößen welche in den Einstellungen der Mediathek definiert wurden, zusätzlich gespeichert und komprimiert (siehe…). Das Originalbild wird ohne jede Änderung übernommen. Die von WP verwendete JPG Kompression ist dabei fest auf eine Qualität von 90% eingestellt. Für viele Anwendungen ist dies sicherlich kein schlechter Wert!

Bildtexte in der WordPress Mediathek

Bildtexte in WordPress richtig anwenden

Dem Bild bzw. Foto wird im Web oft nicht die Beachtung geschenkt die ihm gebührt. Wir Menschen betrachten das Bild, nehmen die grafische Information auf und können die Bildinformation verarbeiten. In einer digitalen Welt braucht ein Bild jedoch Zusatzinformationen in Textform. Google und Konsorten können bei ihrer Suche die Grafik nicht auswerten. Ohne die mit dem Bild verbundenen Texte ist deshalb das Bild für Suchmaschinen und andere digitalen Anwendungen wertlos.

Standard WP Medien Einstellungen

WordPress Mediathek –Finger weg vom Uploadordner

Die Mediathek von Wordpress (WP 3.3.1 und älter) ist sicherlich noch nicht hat das Gelbe vom Ei! Trotzdem ist die Mediathek inzwischen tausendfach eingesetzt und für den Normalanwender zufriedenstellend zu handhaben. Werden jedoch hunderte von Medien, häufig Fotos in einer Webanwendung verwendet ist Vorsicht angesagt.

Nach oben scrollen