Tutorial -Konvertierung von Magix Fotos nach Magix Video
Die Konvertierung von Magix Fotos nach Magix Video war für mich in den Magix Unterlagen nicht zu finden deshalb dieses kleine Tutorial als Hilfestellung.
[weiterlesen »]Die Konvertierung von Magix Fotos nach Magix Video war für mich in den Magix Unterlagen nicht zu finden deshalb dieses kleine Tutorial als Hilfestellung.
[weiterlesen »]Leider erhält man als Benutzer von GeoSetter häufig eine Fehlermeldung über ein aufgebrauchtes Kontingent. Dieses Problem kann einfach gelöst werden indem man sich mit eigenem Account bei GeoNames anmeldet.
[weiterlesen »]Magix Video Anfängerfehler vermeiden aber wie? Das Programm wird zwar als einfach in der Bedienung angepriesen, meine persönliche Erfahrung führten mich jedoch von einer Hürde zur nächsten. Um diese zeitaufwendigen Erfahrungen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren ist meine wichtigste Empfehlung nicht gleich mit einem umfangreichen Projekt zu starten sondern sich ein Mini-Testprojekt anzulegen.
[weiterlesen »]Die Projekt- und Filmeinstellungen des Programms Magix Video deluxe werden gerne unterschätzt. Dort konfigurierte Werte erleichtern die spätere Arbeit und solten deshalb vor allen anderen Arbeiten vorgenommen werden.
[weiterlesen »]Der Magix Video deluxe Programmstart wird bei der Erstellung neuer Projekte aus meiner Sicht häufig unterschätzt, es sind Anpassungen erforderlich
[weiterlesen »]Die Magix Video Programmeinstellungen haben mich schon häufig geärgert. Passt man nicht auf sind alle schön angelegten Ordnerstrukturen zerstört. Da werden Unmengen von Magixdateien zwischen meinen Bildern und Videos platziert, Programme und Daten zusammen im C-Laufwerk installiert usw.
[weiterlesen »]Ups, schon wieder ist uns ein Lapsus unterlaufen, die Aufnahmezeit unserer Fotos ist falsch.
Die Kamera steht noch auf Winterzeit oder im Urlaub wurde die lokale Zeitverschiebung nicht beachtet. Gut für viele Hobbyfotografen ist dies kein Problem, wer schaut schon auf die Aufnahmezeit der Fotos Wer jedoch Bilder verschiedener Fotografen einfach und zeitlich synchron zusammenführen will brauch eine korrekte Zeitangabe.
Fotos organisieren, verwalten und archivieren ist ein oft unterschätztes Thema und endet unweigerlich im Chaos. Omas Bilderschachtel war immer ein schöner Ort um in der Vergangenheit auf Entdeckungsreise zu gehen. Spätestens mit der Digitalkamera hat sich diese Schachtel in vielen Computern zum Chaos ausgewachsen.
Nichts ist mehr zu finden. Es gibt zwar reichlich Unterstützung bei der Suche, aber, oh peinlich, wonach soll ich suchen!
Ein Passepartout bzw. Rahmen gibt dem Foto erst den letzten Pfiff. Wird das Foto formatfüllend an die Wand gepinnt ist die Chance vertan mehr aus dem Foto heraus zu holen. Ohne Rahmen und Passepartout wirken Bilder oft unvollständig. Zunächst muss man sich vergegenwärtigen, dass ein Bild durch einen Rahmen eine ganz andere Wirkung erzielt. Der Rahmen ist mehr als nur eine äußere Begrenzung, er verändert das Bild insgesamt.
[weiterlesen »]Eine vorprogrammierte Fehlerquelle bei der Erstellung von Webseiten und der Verwendung von Bildern ist die Dateiendung. Da je nach verwendetem Programm beide Schreibweisen in der Windowswelt auftauchen und nach dem hochladen auf den Webserver diese Welt verlassen wird muss strikt auf die Schreibweise geachtet werden!
[weiterlesen »]