GPX Up- und Download unter WordPress
GPX, KMZ und KML Up- und Download als gängige GPS-Daten wollte ich auf meinen Seiten zur Verfügung stellen. Leider funktionierte sowohl der Upload wie auch Download unter WordPress nicht.
[weiterlesen »]GPX, KMZ und KML Up- und Download als gängige GPS-Daten wollte ich auf meinen Seiten zur Verfügung stellen. Leider funktionierte sowohl der Upload wie auch Download unter WordPress nicht.
[weiterlesen »]Der Ansatz von WordPress Bilder schnell und einfach mit guter Bildkomprimierung ohne Hilfsprogramme in die Mediathek hochzuladen ist sicherlich richtig. Gleichzeitig muss aber beachtet werden, dass Bilder häufig Lustbremsen der Webseite sind. Lange Ladezeiten werden oft maßgeblich durch zu große Bilddateien hervorgerufen.
[weiterlesen »]Das Copyrightzeichen © stellt im Urheberrecht ein Symbol zur Kennzeichnung eines bestehenden Schutzes dar. Ich verwende das Zeichen bei meinen Fotos bereits seit langer Zeit in den IPTC Daten. Nicht beachtet hatte ich, dass dieses Zeichen nicht auf allen Systemen zur Verfügung steht. Meist wird in solchen Anwendungen das Zeichen dann nicht dargestellt oder durch andere Hieroglyphen ersetzt.
[weiterlesen »]WordPress Papierkorb -Alle Jahre wieder, meist bei schlechtem Wetter muss mal ausgemistet werden. Dies gilt nicht nur für die eigenen 4 Wände sondern auch für Webseiten und Blog.
[weiterlesen »]NextGen wurde von mir viele Jahren als Galerie Plugin geschätzt und genutzt. Nach dem Umstieg von NextGen 1.9.xx auf NextGEN 2.xx im Jahre 2014 und dem Wechsel von Alex Rabe auf Photocrati (2012) habe ich lange versucht die neueren Versionen anzuwenden. Probleme gab es in dieser Zeit genügend! Letztendlich habe ich mich von dem Plugin verabschiedet und ein Downgrade mit dem Plugin NextCellent durchgeführt.
[weiterlesen »]Endlich habe ich die Umstellung auf HTTPS vollbracht. Da ich sicher gehen wollte, dass bei der Umstellung der Webseite nichts schief läuft, habe ich mich vor diesen Schritt lange gedrückt. Letztendlich war die HTTPS-Umstellung viel einfacher als gedacht und mit ein paar guten Tipps aus dem Web hat alles super geklappt.
[weiterlesen »]Suchen und Ersetzen von Texten oder Textteilen in WordPress Installationen ist eine Servicefunktion welche früher oder später jeder in Anspruch nimmt.
Aktuell musste ich bei der Umstellung von http auf https unzählige URL’s ersetzen. Händisch solche Änderungen durchzuführen macht keinen Sinn, ein gutes Werkzeug ist gefragt.
Nachdem ich bei meinem Provider alle Vorbereitungen getroffen hatte ging es nun um den nächsten Schritt. Wie bekomme ich meinen Blog ins Web. Grundsätzlich muss einem klar werden, dass ein Blog (Weblog, Webtagebuch) eine Webseite ist, welche interaktiv von dem Betreiber und von Gästen genutzt werden kann.
[weiterlesen »]Jeder WordPress Anwender kommt kurz oder lang zu der Einsicht – es fehlt eine Funktion im WP Leistungsumfang. Spätestens jetzt führt die Suche zu den kleinen Helferlein Plugin bzw. Plugins genannt, welche die Leistungsfähigkeit und Funktionalität steigern.
[weiterlesen »]Der Like Button (Gefällt mir) von Facebook ist schnell integriert, ohne weitergehende Maßnahmen tendiert Facebook jedoch dazu immer das falsche Bild zusammen mit der Webseiteninfo auf der Pinnwand des Nutzers zu nehmen. Zum Glück gibt es eine einfache Abhilfe, die Verwendung des Open Graph Protokoll.
[weiterlesen »]