GeoSetter

GeoSetter Kartenanzeige

Ortsinformationen -Aufnameort in IPTC speichern

Bei Fotos, die mit modernen Smartphones aufgenommen werden, werden immer auch als Ortsinformationen der Aufnahmeort (GPS Koordinaten) mit abgespeichert. Voraussetzung dafür ist der in modernen Smartphones verbaute GPS Sensor. Dank dieser Geo-Daten findest Du nun heraus, wo Du Dein Bild aufgenommen hast.

Geotagging mit GeoSetter -Stufe 1=Geosetting, Stufe 2=Ortsdaten

Geotagging mit Freeware GeoSetter

Geotagging kann mit den unterschiedlichsten Programmen realisiert werden, mein Favorit ist die Freeware GeoSetter welche wirklich umfangreichste Anwendungen abdeckt. Ich möchte hier nicht auf das Programm im Detail eingehen, sondern nur die wichtigsten Schritte beschreiben.

GeoSetter Kartenanzeige

GeoSetter Kartenanzeige verschwindet

Seit vielen Jahren verwende ich Geosetter und war überrascht, dass die Kartenanzeige plötzlich verschwunden war.
Die Meldung in der Kartendarstellung lautet:
Die Karte wurde nicht gefunden unter: http://www.friedemann-schmidt.com/geosetter/gmap21.html

Metadaten EXIF, IPTC, XMP

EXIF Daten -Versteckte Foto Informationen entfernen

Wird bei der modernen Knipse der Auslöser gedrückt werden neben dem eigentlichen Bild, je nach Kameratyp, unterschiedliche Mengen an Zusatzinformationen gespeichert. Diese so genanten Metadaten werden als EXIF Daten zusammen mit dem Bild abgespeichert und können mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen zumindest teilweise ausgelesen werden.

MapSource -Zeitangaben

Zeitzone -Fehlerquelle beim GeoTagging

Da dachte ich doch, dass ich mein Garmin Gerät Oregon 550t inzwischen kenne! Zu Hause hatte ich bereits umfangreiche Tests unternommen, unter andrem auch zum Thema GeoTagging.
Im Urlaub sollte nun alles zum Einsatz kommen! Zurück am eigenen PC galt es nun die Bilder zu verorten. Zuerst sah auch alles bestens aus, erst bei näheren Betrachtung kam das Erschrecken, mit den Zeiten stimmt was nicht?

Nach oben scrollen