GPS

GeoSetter Kartenanzeige

Ortsinformationen -Aufnameort in IPTC speichern

Bei Fotos, die mit modernen Smartphones aufgenommen werden, werden immer auch als Ortsinformationen der Aufnahmeort (GPS Koordinaten) mit abgespeichert. Voraussetzung dafür ist der in modernen Smartphones verbaute GPS Sensor. Dank dieser Geo-Daten findest Du nun heraus, wo Du Dein Bild aufgenommen hast.

Karteninstallation von Openmtbmap auf Garmin Navi

Karteninstallation von Openmtbmap auf Garmin Navi

Openmtbmap ist meine Wahl, wenn ich auf der Basis von OSM (OpenStreetMap) eine Karte zum Wandern benötige. Wie der Name schon beschreibt ist die Karte maßgeblich für Mountainbiker gedacht, nach meiner Erfahrung aber auch bestens zum Wandern geeignet. Da sich mein Radfahren auf das Tourenrad fahren beschränkt verwende ich dafür das Kartenmaterial VeloMap vom gleichen Anbieter.

GeoSetter Kartenanzeige

GeoSetter Kartenanzeige verschwindet

Seit vielen Jahren verwende ich Geosetter und war überrascht, dass die Kartenanzeige plötzlich verschwunden war.
Die Meldung in der Kartendarstellung lautet:
Die Karte wurde nicht gefunden unter: http://www.friedemann-schmidt.com/geosetter/gmap21.html

GPSBabel Logo

GPSBabel konvertiert GPS-Daten in andere Formate

GPSBabel konvertiert Wegpunkte, Tracks und Routen unzähliger GPS-Geräte in andere Formate. Bei GPS-Geräten herrscht ein babylonisches Sprachengewirr. Jeder Hersteller hat eigene Dateiformate und Standards. Um in diesem Wirrwarr sein GPS Gerät universell einzusetzen, kommt man um ein Konvertierungsprogramm wie GPSBabel nicht herum.

Freeware Karten von OpenStreetMap

Freeware Karten von OpenStreetMap für Garmin-GPS

OpenStreetMap OSM ist eine Quelle um kostenfreies Kartenmaterial zu bekommen. Jetzt ging es nur noch darum wie bekomme ich die Karten auf mein Navi bzw. auf den PC und die dort verwendete Software MapSource. Leider kein so einfaches Unterfangen, ich hatte schnell den Eindruck mich im Kreis der Navi Freaks zu bewegen. Wichtig sind deshalb gute Informationsquellen.

MapSource -Zeitangaben

Zeitzone -Fehlerquelle beim GeoTagging

Da dachte ich doch, dass ich mein Garmin Gerät Oregon 550t inzwischen kenne! Zu Hause hatte ich bereits umfangreiche Tests unternommen, unter andrem auch zum Thema GeoTagging.
Im Urlaub sollte nun alles zum Einsatz kommen! Zurück am eigenen PC galt es nun die Bilder zu verorten. Zuerst sah auch alles bestens aus, erst bei näheren Betrachtung kam das Erschrecken, mit den Zeiten stimmt was nicht?

Vorinstallierte Profilbilder des Oregon 550t

Oregon 550t Dateistruktur, geheim und wichtig!

Da ist das gute neue Stück Oregon 550t endlich am Rechner angeschlossen, MapSource installiert, aber was nun! Wo sind denn all die Tracks und Wegpunkte? Schnell mal das Handbuch durchblättern und siehe da, auf Seite 38 bis 39 wird in der bei Garmin typischen Ausführlichkeit auf das Problem eingegangen.

Scroll to Top