Plugins sind Erweiterungen, um die Standardfunktionen von WordPress mit hilfreichen Tools zu verbessern. Gerne setzte ich sie ein, bin aber der Meinung weniger ist mehr. Dies gilt insbesondere dort, wo ich mein Themes mit einfachen Mitteln anpassen kann.
Facebook hat 2010 eine technische Möglichkeit geschaffen, mit der Webseiten-Betreiber einen Facebook-”Like”-Button einbinden können. Der Vorteil besteht darin, dass andere Facebook-Nutzer, denen der Inhalt gefällt, direkt Ihre Zuneigung kundtun. Wer auf “Gefällt mir” klickt, verbreitet den Link auch über seine eigene Timeline und zieht auf diese Weise unter Umständen neue Besucher an.

Viele Blogs und Webseiten haben deshalb den Button in ihre Seiten einbaut. Unter WordPress gibt es natürlich auch dafür Plugins, es geht aber auch mit einfachen Erweiterungen.
WordPress Nutzer mit Basiswissen in HTML und PHP, können diesen Like-Button, sehr schnell und einfach auf ihre Seite einbauen.
Im Code-Generator in der Developer-Sektion bei Facebook kann man recht einfach den Code je nach gewünschtem Aussehen erstellen. Nachteilig ist jedoch, dass man nur statische URLs angeben kann. Der Code soll jedoch ins WordPress-Themes integriert werden und sich dynamisch auf die jeweilige Artikel-URL beziehen. Um dies zu erreichen muss die feste URL im Nachhinein noch durch eine dynamische ausgetauscht werden. Dazu muss man nur im fertigen Code die angegebene URL
like.php?href=https://www.msr-support.de/
ersetzen durch den PHP-Code
like.php?href=<?php echo urlencode(get_permalink()); ?>
Das komplette Snippet noch in die single.php und page.php des WordPress-Themes an der gewünschten Stelle einfügen, zum Beispiel am Ende des Artikels und schon steht der Buttom zur Verfügung.
Hier da Beispiel für das gesamten Code-Snippet wie auf meiner Seite verwendet:
<iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php? href=<?php echo urlencode(get_permalink($post->ID)); ?> &amp;layout=standard&amp;show-faces=false&amp;width=400&amp; action=like&amp;colorscheme=light" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" style="border:none; overflow:hidden; width:400px; height:60px"> </iframe>
ACHTUNG: Im Web kursieren einige Codes wo das Kaufmanns –UND falsch verwendet wird, dies führt dann bei der Validierung zu Fehlermeldungen, siehe dazu …liefert Fehlermeldung beim W3C Validator
Hinweis: Um auch die Miniaturbilder in der Facebook Seite richtig darzustellen empfehle ich den Einsatz von Artikelbildern. Weitere nützliche Anpassungen rund um das Thema werde ich in Kürze hier beschreiben, also einfach abonnieren oder wieder vorbeischauen.
Der Gefaellt mir Button wuerde sich gut auf der Seite machen, oder habe ich ihn uebersehen?
Unter dem Bericht vor der Werbung!
Na da stört wohl die Werbung
Sollten Sie sich einmal dafür entscheiden, ein Plugin zu verwenden,so würde ich mich freuen, wenn Sie meinem Plugin die Chance geben würden, die erste Wahl zu sein: Like-Button-Plugin-For-Wordpress –